Sport Pulsuhr: Effizienzförderung und Überlastungsschutz
- ideal zum Sport geeignet
- schützen vor Überanstrengung
- mit Smartphone verbunden
- teilweise mit Brustgurt
- fördern effizientes Training
Sport Pulsuhren Test & Vergleich 2025
Pc 25.10, pc 15, pc 3, forerunner, v800 – na, wer kann damit etwas anfangen? Nein, es handelt sich um keinen Geheim-Code: Dahinter verbergen sich vielmehr aktuell angesagte Sport-Pulsuhren! Denn ein bisschen Ausstattung gehört nun m al zu jedem Hobby. Doch nur mit T-Shirt und Radlerhose ist es beim Sport in den meisten Fällen nicht getan: Ob Funktionskleidung und Sportschuhe, Tasche, Handschuhe, Stutzen und Knieschoner, Reinigungs- und Pflegemittel, Matte, Markierscheibe, Schläger, Bälle oder Handtuch: Die Liste ist nahezu endlos, denn das Equipment fürs Training ist (natürlich auch abhängig von den Sportarten) riesig. Einiges davon ist durchaus notwendig für ein zielführendes Training, manche Dinge sind komfortable oder stylishe Extras, bei denen jeder individuell über Sinn oder Unsinn der Anschaffung entscheidet.
Fest steht allerdings, dass bei so ziemlich allen Sportarten die Anschaffung einer Pulsuhr eine absolut sinnvolle Investition ist: Zum einen, weil sie durch die Messung der Herzfrequenz in Echtzeit zuverlässig vor Überlastung schützt, was gerade für Einsteiger einen wichtigen gesundheitlichen Aspekt bedeutet. Darüber hinaus stellt sie für ambitionierte Sportler, die auf konkrete Leistungsziele hinarbeiten oder sich auf Wettbewerbe vorbereiten, einen effizienter Trainingshelfer dar, da sie präzise die Trainingsintensität inklusive Steigerungen und Hürden auswertet und so exakt Aufschluss über Fort- oder Rückschritte gibt. Etablierte Hersteller bieten ergänzend dazu Apps an, die neben Motivationsfeedbacks personalisierte Workouts sowie die Festsetzung von Etappenzielen ermöglichen.
Im Segment der Sport-Pulsuhren sind verschiedene Modelle erhältlich, die man hauptsächlich in zwei Typen unterteilen kann: Entweder erfolgt die Messung per Brustgurt, der direkt unter dem Herzen sitzt, oder alternativ über das Handgelenk.
Lässig und komfortabel: Die Sport Pulsuhr am Handgelenk
Bei Modellen ohne Brustgurt wird die Herzfrequenz am Handgelenk gemessen. Eine zweifellos komfortable Methode, denn somit sitzt die Sport-Pulsuhr genau dort, wo es auch bei normalen Armbanduhren der Fall ist, was automatisch ein vertrautes und somit gutes Trage-Gefühl bedeutet. Gemessen wird der Puls durch ein optisch-elektrisches Verfahren: Zwei LED-Lichter auf der Innenseite der Uhr durchleuchten die Adern unter deiner Haut und bestimmen so den Puls. Diese Sportuhren sind bequem sowie unkompliziert in der Handhabung und schränken dich körperlich nicht ein. Allerdings können die Ergebnisse mitunter schwammig ausfallen, wenn Du eine Sportart ausführt, die heftige Arm- oder Handbewegungen erfordert (etwa beim Rudern oder auch beim Squash, Tennis und Badminton). Allerdings optimieren die Hersteller ihre Modelle ständig, so dass sich die Genauigkeit gegenüber den ersten brustgurtfreien Modellen, die im Jahr 2015 auf den Markt kamen, deutlich verbessert hat; in Tests schneiden sie ebenso unterschiedlich ab wie in Kundenrezensionen.
Zuverlässig und genau: Die Brustgurt-Messung ist so sicher wie ein EKG
Willst Du es ganz genau wissen? Dann ist der Brustgurt für dich als ergänzendes Sportutensil unverzichtbar. Denn für sämtliche Pulsuhren gilt die generelle Maxime, dass die Messung per Brustgurt nicht nur die älteste und somit bewährteste Form darstellt, sondern bis dato auch die verlässlichste Variante, weil sie weniger störanfällig ist als die vergleichsweise neue Handgelenksmethode – und dies vollkommen unabhängig davon, ob sie Indoor oder Outdoor oder im Wasser beim Schwimmtraining getragen wird.
Umgelegt wird der Gurt so unterhalb der Brust, bei Männern direkt unter den Brustwarzen. Der Sensor befindet sich direkt am Herzen, die Messergebisse sind damit so sicher wie ein EKG. Vorne im Gurt sind Elektronik und Messkammer untergebracht, an der Innenseite des Gurtes befinden sich die Messelektroden. Dies Ergebnisse werden in Echtzeit auf dem der Uhr angezeigt, so dass Du jederzeit die Kontrolle über das Training hast, indem du erkennst, ob die Belastung in dieser Form in Ordnung geht beziehungsweise den gewünschten Effekt bringt oder aber das Tempo beziehungsweise die Intensität sofort gedrosselt werden muss.
Allerdings sollte nicht verschwiegen werden, dass sich manche Sportler durch den festen Sitz am Oberkörper beim Training gestört fühlen; in Einzelfällen werden sogar Hautirritationen geschildert.
Gut anzuschauen: Eine Portion Style fürs Handgelenk
Von einer Jogginghose kann man es nicht immer behaupten, doch die meisten Sport-Pulsuhren sind kleine Schönheiten: es kommt also nicht von ungefähr, dass immer mehr Sportler sie nicht nur als nüchternes Hilfsmittel für das Training werten, sondern zusätzlich dazu als ansprechendes Accessoire betrachten. Die Kombination aus modernem Design und kompakten Maßen (schließlich soll kein zusätzliches Gewicht im Training belasten) wird mit einer Optik getoppt, die die ganze Palette von klarer Eleganz, stylischer Coolness bis femininer Eleganz abdeckt. Für Damen wird dabei nicht nur auf Eyecatcher wie fröhliche Knallfarben oder extravagante Metallic-Kombinationen gesetzt, auch an sanfte Rose´- und Violett-Nuancen ist gedacht. Dezente Töne wie Schwarz, Dunkelblau oder Anthrazit kommen zwar erfahrungsgemäß bei Herren gut an und bilden somit den Löwenanteil, doch niemand ist zu einem Dasein als graue Maus verdammt, so mischen sich in die zurückhaltende Farbgebung durchaus bunte Tupfer wie Grasgrün oder sogar markantes Orange.
Attraktives Innenleben: Extra-Funktionen für mehr Trainingsspaß
Von wegen außen hui, innen pfui: Auch das Innenleben der modernen Sport-Pulsuhren ist attraktiv, denn die Liste spannender Zusatz-Features wird immer länger. Die Extra- Funktionen einer Smartwatch unterstützen freilich nicht ausschließlich die Trainingseffizienz, manche sind einfach ein feiner Zeitvertreib – hier muss jeder selbst entscheiden, was Sinn macht. GPS ist ohne Zweifel eine Sache, auf die vor allem Läufer, Kletterer und Radsportler großen Wert legen – mit recht, schließlich helfen sie nicht nur bei der Navigation, sondern ermöglichen durch die Erfassung von Höhenunterscheiden im Trainingsgelände eine unvergleichlich exakte Auswertung.
Grundsätzlich beliebt sind integrierte Schrittzähler im Stil eines herkömmlichen Activity Trackers, der nicht nur die täglich oder wöchentlich zurückgelegten Schritte penibel speichert, sondern zusätzlich den so erreichten Kalorienverbrauch errechnet. Grafisch aufbereitete Trainingsziele inklusive personalisierter Workouts sind bei Ausdauersportlern sehr angesagt, ebenso Music Player zur Trainingsuntermalung bei Läufern. Kaum verzichtbar ist für viele Menschen die Smart Notification-Funktion, die SMS, E-Mails, Terminerinnerungen und Co. auf das Smartphone spielen. Eine Voraussetzung für eine detaillierte Auswertung des Trainings stellen spezielle Apps dar, ebenso die Möglichkeit, relevante Daten per Bluetooth anschließend auf das Smartphone oder Laptop, den PC oder das Tablet zu übertragen.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Welche Sport Pulsuhr passt am besten zu mir? Kaufkriterien in der Übersicht
Bevor du dir eine Puls-Sportuhr zulegst, solltest du dir überlegen, welche am besten zu deinen sportlichen Ambitionen passt. Weil es kein Pappenstiel ist, angesichts des großen Angebots den Überblick zu behalten, haben wir als Orientierungshilfe einige nützliche Kaufkriterien für dich in einer Übersicht gebündelt zusammengestellt:
Kriterien | Hinweise |
---|---|
Arten |
|
Gestaltung |
|
Messung |
|
Besonderheiten |
|
3 bekannte Hersteller von Sport Pulsuhren
Es ist wie die Sache mit dem Huhn und dem Ei. Ob nun die vielen Träger die Sportuhr hip gemacht und für ihre Verbreitung inklusive steigender Nachfrage gesorgt haben oder es eher die attraktiven Modelle sind, die durch ihre innovativen Funktionen mehr und mehr Sportler von der Anschaffung überzeugen: Das Sortiment wächst beständig. Nicht nur die großen Hersteller bieten häufig ein ganzes Programm an innovativen und hochwertigen Extra-Features, auch die Sportuhren kleinerer Label punkten in diesem Bereich und sind vor allem für Hobby-Sportler erschwinglich. Hier stellen wir dir einige feste Größen zur Orientierung im Marktdschungel vor: Bewährte Sportelektronik-Hersteller im Segment der Sport-Pulsuhren Polar, Garmin und Sigma Sport.
Empfehlenswert sind darüber hinaus Sport-Pulsuhren folgender Hersteller:
- Adidas
- Apple
- Beurer
- Huawei
- Nike
- Pearl
- Samsung
- Sanitas
- Sony
- Tom Tom
Die 4 beliebtesten Sport Pulsuhren
Polar Vantage M Allround-Multisportuhr mit GPS

Besonderheiten
- Multisport-Uhr
- Schwimm-Metriken
- Laufprogramme
- Trainingsplanung per Polar Flow
- Wechselarmbänder

SIGMA Pulsuhr PC 25.10

Besonderheiten
- Vier Pulsfunktionen
- Sechs Zeitfunktionen
- EKG-genaue Messung
- Alarmfunktionen
- Wasserdicht

Beurer PM 25 Pulsuhr

Besonderheiten
- EKG-genaue Herzfrequenzmessung
- Flexibler Brustgurt
- Persönlicher Trainingsbereich
- Wasserdicht bis 30 Meter
- Zeitloses Unisex-Design

Fitbit Charge 3 Gesundheits- und Fitness-Tracker

Besonderheiten
- Über 15 Sportarten
- Echtzeit-Statistiken
- Gesundheitstracking für Frauen
- Lange Akku-Laufdauer
- Wasserdicht bis 50 Meter

Fazit
Natürlich kannst du auch ohne sie sporteln, doch eine Sport-Pulsuhr ist für Anfänger wie Leistungssportler gleichermaßen ohne Zweifel ein hilfreicher Trainingsbegleiter. Angeboten werden Modelle in allen Preislagen, ein Pulsmesser ist also grundsätzlich auch für kleines Geld (mit entsprechend geringerer Ausstattung) erschwinglich. Andere empfinden sie herstellerabhängig als Statussymbol. Überlege dir vor der Anschaffung, ob dich eine Sport-Pulsuhr im Training tatsächlich voranbringt oder eher ein kurzweiliges Spielzeug am Handgelenk darstellt (auch das ist natürlich legitim!) bedeutet. – und was dein Portemonnaie dazu sagt: Günstige Sportuhren gibt es bereits ab 20 Euro; Profimodelle können bis zu 600 Euro kosten.
Weiterführende Links
- Sigma Sport PC 15.11 im Praxistest auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=f6Srb7hgaFQ
- Garmin Forerunner 35 im Praxistest auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=3PfIbRUdKZo